"landart" Landart Pfad Gerschnialp Engelberg 2025
Landart Pfad Gerschnialp 2025
Landart Pfad Gerschnialp Engelberg 2025
Eine Veranstaltung der Engelberg Titlis Tourismus
11. 06. bis 25. Oktober 2025
im Hungerbodenwald auf der Gerschnialp in Engelberg (Schweiz)
"Die vierte Landart Ausstellung in Engelberg entstand unter dem Thema Ausblick - Einsicht. Landart ist eine Kunst, die zu hundert Prozent in der Natur stattfindet, mit deren Materialien entsteht und deren Unversehrtheit des natürlichen Kreislaufes einbezieht. Unser Lebensraum hat großen Einfluss auf unser Wohlbefinden. Darum ist es naheliegend, dass wir voraus schauen möchten.
Das diesjährige Thema fördert diesen Prozess. Es wurde von den Kunstschaffenden aufgegriffen und auf ihre Weise umgesetzt. Die Ausstellung versucht mit der Thematik der Werke, eine zukunftsweisende Einsicht zu ermöglichen. Die im Wald und auf der Wiese sorgfältig gestalteten Skulpturen und Installationen bringen sie, als aufmerksame Betrachter:innen, in die besondere Stimmung, sich zu öffnen und hellhörig zu werden. Die Zukunft ist ein Abenteuer. Was wird die Zeit uns bringen und wie können wir als Individuum die neu gewonnenen Einsichten in unser Leben integrieren?
Wir sind uns bewusst, dass auch diese Landart-Werke ein Eingriff in die Natur sind, wenn auch sorgsam und bedacht. Damit das Kommende in der Natur ohne Hindernisse einziehen kann, ist es uns wichtig, dass sich die Werke nach Beendigung der Ausstellung vollkommen zurückziehen. Dann übernimmt wieder der natürliche Kreislauf sein stetiges, stilles Gestalten."
Claudia Häusler, Kuratorin Kultur.Spuur
Meine Installation
"Portal"
Eine Pforte, die sich öffnet,
ein Ausblick, "der Einblick" gewährt.
Ein Portal im Wald, wozu?
Ich stehe doch im Wald. Ich muss nicht erst durch ein Portal treten, um dorthin zu gelangen.
Und doch! Nähere ich mich dem Portal und schaue durch die offene Pforte, konzentriert sich mein Blick auf einen kleinen Ausschnitt dessen, was überall um mich herum ist.
Ich nehme diesen Ausschnitt bewusster wahr – die Schönheit und Einzigartigkeit der Natur, des Waldes: welche Bäume und Pflanzen dort wachsen, wie schön das Licht durch die Bäume fällt oder wie der Regen von den Zweigen tropft.
Ich halte inne, schaue das, was ich für selbstverständlich halte, genauer an.
Das was ich für „normal“ halte, durch einen schönen Wald wandern zu können, ist längst nicht mehr „normal“.
Brigitta Backhaus
mehr auf social media
@brigittabackhaus
@brigittabackhaus.nurnatur